Skip to content

Civic Design Conference 2025

Civic Design Con­fer­ence | Real Sim­ple

Architekt*innen leben in unüber­sichtlichen Zeit­en. Kli­ma- und Ressourcenkrise, eine erdrück­ende Wach­s­tum­sökonomie sowie ein Dschun­gel aus Nor­men und Vorschriften, gepaart mit stark gestiege­nen Sicher­heits- und Kom­for­t­ansprüchen der Nutzer*innen, führen zu einem steigen­den Tech­nikein­satz, während der Bauprozess in einen Spießruten­lauf zwis­chen ent­ge­gen­ste­hen­den Par­tiku­lar­in­ter­essen mün­det. GEG (früher ENEV), TA Lärm, Richtlin­ien zur Bar­ri­ere­frei­heit, Brand­schutzan­forderun­gen, unflex­i­ble Stellplatz­forderun­gen, ver­al­tete Verkehrsnor­men, über­haupt die zunehmende „Sachver­ständi­genkul­tur“ in der Bau­ver­wal­tung und das Bedürf­nis von Inve­storen, Pro­jek­te in möglichst kurz­er Zeit abzuschreiben, stellen teil­weise wider­sprüch­liche Anforderun­gen und führen zu unat­trak­tiv­en Neubaut­en, die schnell ver­jähren.

Eine Umbaukul­tur lässt sich unter diesen Voraus­set­zun­gen kaum etablieren. Die tat­säch­lichen Bedürfnisse nach bezahlbarem Wohn­raum, lebendi­gen Quartieren und öffentlichen Räu­men ger­at­en zunehmend in den Hin­ter­grund. Kön­nen und sollen das die Para­me­ter sein, die unsere gebaute Umwelt bes­tim­men? Brauchen wir das alles, geht es nicht ein­fach­er? Die diesjährige Civic Design Con­fer­ence „Real Sim­ple“ regte dazu an, diese und ähn­liche Fra­gen zu disku­tieren, Lösungswege oder zumin­d­est ‑optio­nen aufzuzeigen und Net­zw­erke für zukun­fts­fähige Lösun­gen aufzubauen.

Am Fre­itag, dem 11.04.2025, fand die sech­ste Civic Design Con­fer­ence der Peter Behrens School of Arts in Zusam­me­nar­beit mit dem BDA NRW und dem CO2Bau Pro­jekt statt. Unter dem The­ma „Real Sim­ple“ wur­den am Vor­mit­tag mit mehr als 150 ein­ge­lade­nen Gästen an zwölf The­men­tis­chen Fra­gen zum vere­in­facht­en Pla­nen und Bauen disku­tiert. Am Nach­mit­tag stell­ten Jean-Philippe Vas­sal (Laca­ton & Vas­sal, Paris), Jaume May­ol (TEd’A Arqui­tectes, Pal­ma), Estelle Bar­riol (Stu­dio ACTE, Rot­ter­dam), Prof. Thomas Auer (Transso­lar, TU München), Car­les Oliv­er Barceló (Balearic Islands) sowie Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Bern­hard Ungericht (Uni­ver­sität Graz) Pro­jek­te und Methodiken in allen Maßstäben vor.

Die Hauptredner*innen teil­ten ihr Wis­sen und ihre Erfahrun­gen zum Kon­feren­zthe­ma „Real Sim­ple“ aus ihrer jew­eili­gen Posi­tion in The­o­rie, Forschung, Pla­nung und Bauprax­is. In drei Diskus­sions­for­mat­en wurde mit prak­tizieren­den, inter­na­tionalen Architekt*innen und Städtebauer*innen, Studieren­den, Forschen­den und Lehren­den sowie Akteur*innen aus Stadtver­wal­tun­gen über die The­men­stel­lun­gen der Reduk­tion baulich­er Kom­plex­ität und des ressourcenscho­nen­den Bauens disku­tiert.

Mod­eriert wurde die Ver­anstal­tung von Andreas Ruby (S AM Schweiz­erisches Architek­tur­mu­se­um, Basel).

CO2Bau

An den Anfang scrollen