Skip to content

Hochschulnetzwerk Gemeinsam für die Bauwende

Hochschul­net­zw­erk Gemein­sam für die Bauwende

Am 23. Mai 2025 fand das zweite Net­zw­erk­tr­e­f­fen des Hochschul­net­zw­erks „Gemein­sam für die Bauwende“ in Zusam­me­nar­beit mit dem CO2Bau Pro­jekt in der Zion­skirche in Düs­sel­dorf statt.

Ein toller Ver­anstal­tung­sort, selb­st ger­ade Teil eines Trans­for­ma­tion­sprozess­es, bot einen atmo­sphärischen Rah­men für einen Tag inten­siv­en Aus­tauschs.

Der Tag begann mit einem inter­nen Work­shop-Pro­gramm, bei dem in kleineren Grup­pen Fra­gen rund um die Inte­gra­tion klim­agerechter Inhalte in der Grundlehre, die Ver­net­zung beste­hen­der Lehrfor­mate und die Frage nach der gesellschaftlichen Wirk­samkeit des Net­zw­erks disku­tiert wur­den.

Die Gespräche zeigten ein­drück­lich, dass eine große Notwendigkeit ein­er zukun­fts­fähi­gen, klim­agerecht­en Aus­bil­dung beste­ht und dass es mutige, koop­er­a­tive For­mate braucht, um diesen Wan­del voranzutreiben.

Am Nach­mit­tag öffnete sich die Ver­anstal­tung für ein bre­it­eres Pub­likum. Tere­sa Imm­ler und Lil­li Wet­zel von Nex­ture+ präsen­tierten den Hand­lungskat­a­log für klim­agerechte Lehre, der in einem mehrmonati­gen Prozess mit zahlre­ichen Beteiligten ent­standen ist. Dieser Kat­a­log ver­ste­ht sich nicht als abschließende Check­liste, son­dern als dynamis­ches Werkzeug zur Diskus­sion und Weit­er­en­twick­lung von Lehrin­hal­ten und ‑struk­turen. Mit konkreten Forderun­gen, inspiri­eren­den Prax­is­beispie­len und einem offe­nen Blick in die Zukun­ft macht der Kat­a­log Mut, Lehre aktiv und gemein­schaftlich klim­agerecht zu gestal­ten.

CO2Bau

An den Anfang scrollen