Welche Potentiale können wir gemeinsam mit und für Handwerker und Planer zur Beteiligung an einem…
Hochschulnetzwerk Gemeinsam für die Bauwende

Hochschulnetzwerk Gemeinsam für die Bauwende
Am 23. Mai 2025 fand das zweite Netzwerktreffen des Hochschulnetzwerks „Gemeinsam für die Bauwende“ in Zusammenarbeit mit dem CO2Bau Projekt in der Zionskirche in Düsseldorf statt.
Ein toller Veranstaltungsort, selbst gerade Teil eines Transformationsprozesses, bot einen atmosphärischen Rahmen für einen Tag intensiven Austauschs.
Der Tag begann mit einem internen Workshop-Programm, bei dem in kleineren Gruppen Fragen rund um die Integration klimagerechter Inhalte in der Grundlehre, die Vernetzung bestehender Lehrformate und die Frage nach der gesellschaftlichen Wirksamkeit des Netzwerks diskutiert wurden.
Die Gespräche zeigten eindrücklich, dass eine große Notwendigkeit einer zukunftsfähigen, klimagerechten Ausbildung besteht und dass es mutige, kooperative Formate braucht, um diesen Wandel voranzutreiben.
Am Nachmittag öffnete sich die Veranstaltung für ein breiteres Publikum. Teresa Immler und Lilli Wetzel von Nexture+ präsentierten den Handlungskatalog für klimagerechte Lehre, der in einem mehrmonatigen Prozess mit zahlreichen Beteiligten entstanden ist. Dieser Katalog versteht sich nicht als abschließende Checkliste, sondern als dynamisches Werkzeug zur Diskussion und Weiterentwicklung von Lehrinhalten und ‑strukturen. Mit konkreten Forderungen, inspirierenden Praxisbeispielen und einem offenen Blick in die Zukunft macht der Katalog Mut, Lehre aktiv und gemeinschaftlich klimagerecht zu gestalten.