Das Klima verändert sich und damit auch die Lebensbedingungen für Bäume in Deutschland. Wie die…
Podcast-Format TGA-Re-Use
Wie können wir Wissen zum nachhaltigen und innovativen Bauen und Sanieren mit technischem Schwerpunkt greifbar machen? Hierzu wurde gemeinsam mit dem CO2Bau Projekt und Akteur*innen aus der Praxis das Podcast-Format TGA-Re-Use umgesetzt.

Die Idee basiert auf den ersten Erkenntnissen des vorherigen Workshops „Zirkuläres Rohstofflager: Chancen für Handwerk und TGA“ zur Anwendung von Kreislaufwirtschaft in der technischen Gebäudeausrüstung. Dabei haben wir erfahren, dass zertifizierte Aufbereitung, KI-gestützte Ausfallwahrscheinlichkeiten sowie Versicherungslösungen entscheidend zur Akzeptanz und Umsetzbarkeit beitragen können.
Auch Pufferlager und Netzwerke spezialisierter Handwerksbetriebe wurden als wichtige Faktoren für ein funktionierendes Angebot-Nachfrage- Matching identifiziert.
Um diese Ansätze weiter zu vertiefen, führte ein interdisziplinäres Team der HSD nun Interviews mit Planungsbüros, Sanierungsplaner*innen und Rückbauer*innen durch. Dabei kam der Ü‑Wagen des Fachbereich Designs zum Einsatz, um
das Wissen über Audiointerviews zusammenzutragen, auszuwerten und für den Podcast aufzuarbeiten.
Die Gespräche beleuchteten unter anderem, was eine funktionierende TGA-Kreislaufwirtschaft ausmacht und wie diese in der Planung verankert werden kann.