Skip to content

Kurzfilm Bauwendehof

Wir freuen uns sehr, die Veröf­fentlichung unseres Kurz­films über den Bauwen­de­hof in Flingern mit euch zu teilen. Einige von euch haben den Film vielle­icht bere­its im Rah­men der Civic Design Con­fer­ence „Sub­stance and Trans­for­ma­tion“ (29.11.2024) als Teil der Ausstel­lung gese­hen – jet­zt ist er auch online ver­füg­bar und kann unter fol­gen­dem Link ange­se­hen wer­den:

https://vimeo.com/1039093978

Der Film ent­stand im Anschluss an den Work­shop „Ein Baustof­flager für Düs­sel­dorf“ und wurde vom Ü‑Wagen des Fach­bere­ichs Design real­isiert.

Ziel war es, die Entste­hung, Organ­i­sa­tion und Her­aus­forderun­gen eines beste­hen­den Bauteil­lagers sicht­bar zu machen und daraus Impulse für weit­ere Pro­jek­te im Bere­ich des zirkulären Bauens zu entwick­eln.

Der Bauwen­de­hof in Düs­sel­dorf-Flingern ist ein inno­v­a­tives Mate­ri­al­lager, das nicht nur gebrauchte Bauteile sam­melt und ein­lagert, son­dern sie auch direkt vor Ort in ein­er Werk­statt aufar­beit­et.

Geleit­et wird der Bauwen­de­hof von Sven Ursel­mann (ursel­mann inte­ri­or) und Jonas Dürr (WzH – Werk­statt für zirkuläres Handw­erk), die sich für eine zukun­fts­fähige, ressourcenscho­nende Bauprax­is ein­set­zen.

Der Film enthält Inter­views mit Expert:innen aus Prax­is und Forschung und zeigt anschaulich, wie der Wiedere­in­satz von Mate­ri­alien konkret ausse­hen kann und welche Prozesse und Akteurin­nen dabei eine Rolle spie­len.

Gle­ichzeit­ig bildete die filmis­che Doku­men­ta­tion eine wichtige Grund­lage für die Entwick­lung eines gemein­samen Förder­antrags im The­men­feld zirkuläres Bauen.

Wir laden euch her­zlich ein, den Film anzuschauen und euch von der Prax­is des Bauwen­de­hofs inspiri­eren zu lassen.

CO2Bau

An den Anfang scrollen